Nachdem wir letztes Jahr aus bekannten Gründen verschont wurden, fallen dieses Jahr wieder alle Schamgrenzen: Der Eurovision Song Contest ist zurück und wir haben wieder unsere ESC-Tickerveteranen D.E.Orange und Ewok dazu verdonnert, sich das Geschehen aus Rotterdam unter Verwendung alkoholischer …
Autor
D. E. Orange
D. E. Orange
D. E. Orange, geboren zum Zeitpunkt seiner Geburt tief im Westen Deutschlands, innerhalb seiner eigenen vier Wände weit gereist, ist Gründungsmitglied des Autorenkollektivs und ehemaliger Vorturner einer mittelbekannten Lach- und Schreibgesellschaft. Seine Kommentare und Geschichten wurden von Milliarden Menschen in aller Welt nicht gelesen und kaum rezensiert. Aber man kann ja nicht alles verlangen.
Liebe FIFA-Funktionäre,
Im Namen des Neukaledonischen Fußballverbands möchte ich hiermit offiziell die Bewerbung Neukaledoniens um die Austragung der Fußballweltmeisterschaft 2030 einreichen.
9. März 2021
0 Kommentar
Unten links in meinem Wohnhaus wohnt ein älterer Herr. Sein Name ist Willi. Zumindest das ist sicher. Wie alt genau Willi eigentlich ist - das wiederum weiß niemand. Nicht einmal die Paläontologen die ihn jeden Mittwoch besuchen sind sich in dieser Frage wirklich einig. Fakt ist, es sind wohl ein paar Jahre mehr.
Aber Willi ist ein moderner Mann. Er nutzt sogar ein soziales Netzwerk. Aber nicht Facebook oder Instagram, nein, Willi nutzt sein eigenes Netzwerk. Eine kleine, schwarze Pinnwand gleich neben der Kellertreppe. Willi nutzt Treppenhaustwitter.
14. November 2020
0 Kommentar
Ich bin mein Leben lang immer ganz gut ohne Religion klar gekommen. Religion ist für mich sehr viel Schein und um so weniger Sein. Ein halbgares Gebilde aus Ritualen, unumstößlichen. aber manchmal erschreckend leicht widerlegbaren Tatsachen und einer oft doppelten, wenn nicht gar dreifachen Moral, die mich schon als Kind eher abstieß als anzog.
Doch nun ging mir ein Licht auf – Wenn ich bislang keine Religion gefunden habe die mir zusagt, dann bastle ich mir doch einfach selbst eine
11. November 2020
0 Kommentar
Ich habe in letzter Zeit häufig feuchte Träume. Ich behaupte zumindest mal dass es welche sind, denn immerhin wache ich von ihnen schweißgebadet auf. Dämliche Träume. Und sie machen noch nicht einmal Spaß.
8. August 2020
0 Kommentar
Die Nordsee, März 42: Die HMS Murdo McLeod, das Flaggschiff des schottischen U-BootGeschwaders zieht majestätisch seine Kreise vor der britischen Ostküste. Seit Wochen sind die tapferen Mannen um Kapitän Duncan McDonald auf See. Fern ab von Heimat, Familie und Schafherde in völlig optionaler Reihenfolge.
8. Juni 2020
0 Kommentar
Ich denke jeder von wurde bereits mindestens einmal in seiner Erwartungshaltung nachhaltig enttäuscht und dies ist nicht einmal ein besonders aktuelles Phänomen; Noch in den 1950ern war man der allgemeinen Überzeugung, im Jahre 2020 hätte die Menschheit ihren Lebensmittelpunkt ins All verlegt, alle Krankheiten wären heilbar und das Wissen der Welt wäre grenzenlos. Die Realität sieht minimal anders aus.
1. Juni 2020
0 Kommentar
Irgendwann ab Anfang 30 verschwimmt diese magische Grenze zwischen angeborener Unzurechnungsfähigkeit und beginnender Mitlifecrisis. Anders kann ich mir den Tag nicht erklären, an dem mein Kumpel Basti in Tarnklamotten und einem eher mittelteuren Decatlon-Schlafzelt vor meiner Tür stand, mit vor Pathos triefender Singsangstimme fragte „Lust auf ein Abenteuer, ganz wie damals in den wilden 20ern?“ und ich aus mir unerfindlichen Gründen das ganze auch noch ungeprüft bejahte.
26. Mai 2020
1 Kommentar
Am Valentinstag 2020 war ich zu Gast beim CafeSATZ in Gelsenkirchen mit einem etwas spezielleren Format. Wir Autoren hatten die Aufgabe, unseren ersten Text des Abends live auf der Bühne zu schreiben, während ein Musiker uns quasi als Vorband dienend …
16. Februar 2020
0 Kommentar
Ich bin ja generell der Meinung, kleine Traditionen verschönern das Leben. So wie der regelmäßige Pokerabend, den meine Freunde und ich einführten um uns nach Beendigung unser Schullaufbahn doch noch regelmäßig sehen zu können. Das war 2007. Wir machen das bis heute. Zuverlässig, jeden dritten Freitag.
Klar, der ein- oder andere wird sich jetzt fragen „12 Jahre lang jeden dritten Freitag Poker – wird das auf Dauer nicht öde?“ Ja. Klar wird es das.
8. Dezember 2019
2 Kommentare