Vor etwas über einem Monat schrieb ich an dieser Stelle einen Artikel, in dem ich mich über die meiner Meinung nach nachlassende Qualität im öffentlich-rechtlichen Hörfunk am Beispiel des WDR ausließ.
In den Tagen nach Veröffentlichung dieses Textes erreichten mich einige Reaktionen, die zum allergrößten Teil positiv waren. Von mehreren Seiten aus wurde mit nahegelegt, in der Sache doch ein wenig nachzuforschen, denn hier würde man sicherlich auf sehr unschöne Dinge stoßen. Meine Neugierde war geweckt. Ich habe mich durch andere Kritiken gewälzt, Nachforschungen angestellt und mit Insidern aus WDR-Kreisen gesprochen. Das Ergebnis ist der nun folgende Text.
Medien
Die Geschichte hat uns gelehrt, dass es viele Arten gibt, einen Menschen zu bestrafen. Das Spektrum reicht von der Steinigung über den Freiheitsentzug und Waterboarding bis zur HSV-Dauerkarte. Wer allerdings wie ich die Ehre hat, in Nordrhein-Westfalen zu leben, kennt …
18. April 2018
9 Kommentare